Anträge auf Baukindergeld
Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen/Antwort
Berlin: (hib/PEZ) Die Zahl der Anträge auf Baukindergeld ist in den ersten fünf Wochen seit dem Programmstart deutlich zurückgegangen. Wie aus der Antwort (19/5479) auf eine Kleine Anfrage (19/4697) der FDP-Fraktion hervorgeht, sind in der ersten Woche (Kalenderwoche 38) 9.574 Anträge eingegangen, in der zweiten Woche waren es knapp 5.500, in der fünften Woche dann noch 2.810 Anträge. Insgesamt sind bis 19. Oktober 2018 den Angaben zufolge 24.399 Anträge auf Baukindergeld eingegangen. Die meisten davon kamen von Familien mit einem oder zwei Kindern.
Die Bundesregierung geht davon aus, dass insgesamt etwa 550.000 Familien Baukindergeld erhalten könnten. Für den Zeitraum von 2018 bis 2021 werde mit Ausgaben in Höhe von 2,7 Milliarden Euro gerechnet.
Webtipp: Baufinanzierung Rechner im Internet und natürlich braucht man für sein neues Haus günstigen Strom und das nicht nur, um die Umwelt zu schützen.
Weitere Themen:
Dasjenige Wohnzimmer ist oft dieser meist genutzte Raum im Haus. Die Mobiliar darin sollten demnach stilvoll und synchro...
Kosten bringen ein Gefühl der Freiheit und Hobbys können uns ein Gefühl der Befreiung von unseren täglichen Problemen ge...
Raus aus dieser Pacht und sich ein Zuhause nachher mit den eigenen Vorstellungen erschaffen: Dies ist zu Gunsten von vie...
Häuser werden heute besonders energieeffizient gebaut, ihre Hülle ist oftmals nahezu luftdicht. So bleibt behagliche Wär...